Wir sorgen für Wärme #ausLiebe
Die Energiepreise steigen und das bringt viele Menschen in eine soziale Notlage. Gerade gefährdete Gruppen und Menschen in prekären Lebenssituationen sind von Energiearmut sowie Arbeits- und Wohnungslosigkeit bedroht. Unter dem Hashtag #wärmewinter öffnen Diakonie und Kirche in diesem Herbst und Winter ihre Türen und schaffen in ganz Deutschland wärmende Orte, wo Betroffene Hilfe erhalten, sich aber auch über ihre Rechte informieren können. Außerdem soll die Aktion auf die vielen bereits bestehenden Angebote von Diakonie und Kirche hinweisen, darunter zum Beispiel die Allgemeine Sozialberatung oder die Schuldnerberatung. Mit der gemeinsamen Kampagne setzen Diakonie und Kirche ein Zeichen gegen soziale Kälte und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mehr unter www.waermewinter.de
Wir setzen uns politisch für ein menschenwürdiges Existenzminimum ein. Die Sozialberatungsstellen der Diakonie können helfen, Rechtsansprüche durchzusetzen – und bei der Antragstellung oder beim Gang auf die Ämter begleiten.